Sie machte den Anfang: Das Eistadion am Oberwiesenfeld eröffnete 1967 als erste aller Sportstätten auf dem Oberwiesenfeld. 1972 war sie Austragungsort der Box-Wettkämpfe, heute ist das Olympia-Eissportzentrum Heim-Arena für die Eishockey-Cracks des EHC Red Bull München. Mit der Trainingshalle für den öffentlichen Eislauf und der angrenzenden SoccArena bietet der Komplex dazu einen enorm hohen Freizeitwert.
Trainingshalle 25.04. - 11.09.2022
Olympia-Eisstadion 09.05. - 04.09.2022
Öffnungszeiten: ca. 45 Minuten vor Beginn des öffentlichen Publikumseislaufs
info@epicday.de
www.epicday.de
Neu: Schlittschuhe schleifen - Express-Schleifen vor Ort!
Bei Kauf einer Eintrittskarte für das Olympia-Eissportzentrum oder Buchung eines Platzes in der SoccArena erhalten Sie gegen Vorlage Ihres Parkscheins an diesen Kassen 1,50€ Ermäßigung auf die Parkgebühr (gilt nicht für Jugendliche und Begleitpersonen).
Gegen Vorlage des SEA LIFE-Tickets (innerhalb einer Woche) erhalten Sie 0,50 € Preisnachlass auf Ihren Eintrittspreis des Olympia-Eissportzentrums.
Das Olympia-Eisstadion zählt seit den Olympischen Spielen 1.596 Veranstaltungen mit 4,4 Millionen Zuschauern.
11,1 Millionen Besucher vergnügten sich darüber hinaus beim allgemeinen Eislaufbetrieb (bis 2003 in der Action Area im Eislaufzelt) sowie seit Juni 2004 in der SoccArena Olympiapark. Die Trainingshalle ist zugleich Leistungszentrum Eiskunstlauf. Außerdem trainieren Münchner Eissportvereine und Schulen im Olympia-Eissportzentrum.
(Stand 31.12.2020)
1973 |
Auswahl EV Füssen/EC Bad Tölz – Sowjetunion |
1973, 1977 |
Deutschland - USA |
1975 |
Auswahl EV Füssen/EHC München 70 – Sowjetunion |
1980, 1991 |
Deutschland – CSSR |
1984, 1985, 1987, 1989 |
Deutschland – Sowjetunion |
1985 |
Deutschland - Schweiz |
1986 |
Deutschland - Kanada |
1987, 1989 |
Deutschland - Schweden |
1991 |
Deutschland – CSFR |
2008 |
Deutschland – Finnland |
2014 |
Deutschland - Russland |
2011, 2012 |
Boxen und Kickboxen: Steko’s Fight Night |
2013 |
X-Games |
2014, 2015, 2016 |
Munich Mash |
2014 |
Elektrorollstuhlhockey-WM |